Wir heißen Sie auf unserer Seite herzlich willkommen!
Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft wurde am
18. Januar 2007 gegründet. Sie steht in der sprachpflegerischen Tradition
der historischen Fruchtbringenden
Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, die 1617 gegründet wurde. Das Gründungsdokument ist die Köthener
Erklärung.
2023
Mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr
»Erlebniswelt
Deutsche Sprache
Entdecken Sie die Geschichte und die vielfältigen Aspekte unserer Sprache
in der
„Erlebniswelt
Deutsche Sprache“ im Köthener Schloß
Schloßplatz 4, Köthen (Anhalt).
Bitte erfragen Sie Termine für Führungen und Projekttage
in der Information im Schloß unter: Tel. 03496-70099260
Freitag, 25. August 2023
Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Der Einfluß Martin Luthers auf Hermann Hesses Erzählung Knulp
Vortrag von Dr. Andreas Karras, Görzig
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 03496 213981 oder per E-Post: erdmenger@fruchtbringende.gesellschaft.de
19.00 Uhr, Köthen, Bernburger Straße 20
Freitag, 1. September 2023
„Fruchtbringende und Tugendliche Gesellschaft“
Eröffnung der
Ausstellung der Künstlerin Claudia Berg mit Portraits ausgewählter Mitglieder der Furchtbringenden Gesellschaft und eines Mitglieds der Tugendlichen Gesellschaft zum Auftakt des
Köthener Herbstes anläßlich des 444. Geburtstags des Köthener Fürsten Ludwig I.
Die Künstlerin wird zur Ausstellungseröffnung vor Ort sein.
16.00 Uhr, Erlebniswelt Deutsche Sprache im Köthener Schloß
Die Ausstellung ist
bis zum 10. September 2023 mittwochs bis sonntags zu den Öffnungszeiten des Museums von 11.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.
Mittwoch, 6. September 2023
Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Ottilie von Goethe: "Liebenswürdig, unerträglich, verrückt, geistreich, wie Sie`s kennen." (Johanna Schopenhauer an Karl von Holtei)
Vortrag von Prof. Dr. Volker Hofmann, Halle
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 03496 213981 oder per E-Post: erdmenger@fruchtbringende.gesellschaft.de
19.00 Uhr, Köthen, Bernburger Straße 20
Sonnabend, 9. September 2023
Festveranstaltung am Tag der deutschen Sprache
„Hier bin ich zu Hause“
Auszeichnung der Preisträger des Schreibwettbewerbs „Schöne deutsche Sprache“
der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft und der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache, gefördert von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse
15.00 – 17.00 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloß Köthen
Rede zur deutschen Sprache 2023
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Deutsch – Eine Liebeserklärung
Von den großen Vorzügen unserer Sprache
19.00 Uhr, Schloßkapelle, Schloß Köthen
Herbst 2023 (Termin wird noch bekanntgegeben)
Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Peter Huchels Gedichte in ihren Erstdrucken. Ein Blick in die Editionswerkstatt
Vortrag von Prof. em. Dr. Roland Berbig, Humboldt-Universität zu Berlin
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 03496 213981 oder per E-Post: erdmenger@fruchtbringende.gesellschaft.de
19.00 Uhr, Köthen, Bernburger Straße 20
Sonnabend, 30. September 2023
Hieronymustag
Internationaler Übersetzertag
19. Oktober 2023
Treffen der Arbeitsgemeinschaft
Straße der deutschen Sprache (SddS) in Kamenz
Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter
www.strasse-der-deutschen-sprache.de
Sonntag, 12. November 2023
Eichendorff-Ehrung – Musikalisch-literarische Matinee
Gemeinsame Veranstaltung mit der Pfarrei St. Maria, Köthen
11.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria, Köthen, Springstraße 34
Freitag, 17. November 2023
Bundesweiter Vorlesetag
Mitglieder und Freunde der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft lesen in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und andernorts vor. Vorleser melden sich bitte bei Frau Dr. Brigitte Erdmenger:
Tel. 03496 213981
Sonnabend, 16. Dezember 2023
Lesereise mit Musik im Adventnach Weißandt-Gölzau in die Kirche St. Germanus.
Gemeinsam mit den Musikfreunden der Musikschule Johann Sebastian Bach in Köthen.
Im Rahmen des Köthener TRAFO-Projektes